Veranstaltungen

Samstag, 28. August 2021, 11:00
Freitag, 3. September 2021, 15:30

Fanny zu Reventlow

Treffpunkt ist jeweils an der Akademie der bildenden Künste, Ecke Akademie-/Türkenstraße
Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden, Kosten 10 €

Wegen der Pandemie bitte ich um verbindliche Anmeldung an meine Mailadresse sowie um
Einhaltung der dann geltenden Hygieneregeln. (Ich bin zweimal geimpft.)

Weitere Stadtführungen


Sonntag, 10. Oktober 2021, 11:00
Die Kaulbachstraße – ein Schatzkästchen an Persönlichkeiten
Anmeldung unter http://www.bildungeswerk-bayern.de, Kurs A 032-21/2

Samstag, 23. Oktober 2021, 11:00
Jüdisches Leben in der Isarvorstadt
MVHS, Kurs N121034, Anmeldung noch nicht möglich

Montag, 15. November 2021, 14:30
Revoluzzerinnen damals und heute
VHS Gröbenzell, Anmeldung noch nicht möglich

Jederzeit biete ich auch Führungen an über „Vergessene Münchnerinnen auf dem Alten Südfriedhof“
für Gruppen ab 5 Personen.
Ebenso zum Thema: Als die Frauen politisch wurden

Donnerstag, 25. Februar 2021, 17:30
Online-Vortrag für die Volkshochschule München

Krisenzeiten – Wie Frauen herausfordernde Zeiten bewältig(t)en

Über Luise Kiesselbach, Ellen Ammann, Constanze Hallgarten und andere

Die Gründe gesellschaftlicher Krisen können vielfältig sein: Pandemien wie Pest, Cholera, oder heute Corona, das Klima und Naturkatastrophen, revolutionäre Umstürze und Kriege. Die schwierigen Umstände in diesen Zeiten stell(t)en auch Frauen vor große Herausforderungen. Wie Frauen in München über die Jahrhunderte Ausnahmesituationen begegneten und Krisen bewältigten, zeigt dieser Vortrag: Ein „virtueller Stadtspaziergang“ führt zu einigen geschichtsträchtigen Orten, wir lernen interessante Frauen kennen und werfen einen exemplarischen Blick auf Wirkungsstätten wie Kliniken, Parlament und Vereine sowie auf den Bereich der Forschung.

Anmeldung bitte unter https://www.mvhs.de/programm/muenchner-stadtgeschichte.8077/L121009
Achtung: Diese Veranstaltung findet nur online statt (über Webex). Sie erhalten den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung per Email von der MVHS.

Sonntag, 14. März 2021, 14:00
Stadtspaziergang

Die Kaulbachstraße – ein Schätzkästchen an Persönlichkeiten

Die Kaulbachstraße ist voller städtebaulicher Kleinode. Diese Führung wird sich allerdings nicht mit den kunsthistorischen Aspekten der attraktiven Häuser beschäftigen, sondern mit den Menschen, die darin lebten und arbeiteten, seien es Friedrich August von Kaulbach, Anita Augspurg, Toni Pfülf, Ricarda Huch und einige andere. Auf ihren Spuren werden wir wandeln.
Treffpunkt: im Englischen Garten auf dem Parkplatz hinter dem Haus der Kunst (Westseite)
Achtung: Der Spaziergang findet nur statt, wenn die Corona-Bestimmungen es zulassen.

Anmeldung bitte unter https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare#b_start=15
Kurs-Nummer A045-21-1




Werbung